Verhaltenstherapie

 

Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Ziel ist dabei die Reduzierung der Symptomatik (z.B. Ängste), die Verbesserung der Bewältigungsmöglichkeiten im Alltag und die Steigerung der Lebensqualität von Patienten sowie ihren Familien. Psychischen Erkrankungen liegt oftmals erlerntes Verhalten zugrunde, das mit Hilfe von Verhaltenstherapie verändert werden kann.

 

Menschen können im Rahmen der Therapie lernen, wie sie besser mit belastenden Gefühlen, Handlungen oder Situationen umgehen können. Ressourcen werden genutzt, um Fähigkeiten aufzubauen bzw. zu stärken, damit die Alltagsbewältigung besser möglich wird.

 

Das beste therapeutische Konzept nützt nichts, wenn es im täglichen Ablauf nicht umgesetzt werden kann. Aus diesem Grund sollten die Methoden individuell, problemorientiert, konkret und effektiv sein. Im Rahmen meiner Therapien erarbeite ich gemeinsam mit meinen Patienten und ihren Bezugspersonen entsprechende Methoden.